Musiker:innen

  • Ieva Saliete
  • Meret Lüthi
  • Gerd Bachmann
  • Sabine Stoffer
  • Germán Echeverri
  • Stéphanie Erös
  • Wir punkten mit Alter Musik
  • Charlie Fischer
  • Gustav Friedrichson
  • Lucia Giraudo
  • Gabriele Gombi
  • Daniela Helm
  • Matthias Jäggi
  • Oriana Kriszten
  • Benoît Laurent
  • Linda Mantcheva
  • Anne Parisot
  • Rebecca Rosen
  • Thomas Steinbrucker
  • Martin Sillaber
  • Irene Benito Temprano
  • Rebekka Brunner
  • Joan Calabuig
  • Michele Fattori
  • Vincent Flückiger
  • Alexandre Foster
  • Christian Holenstein
  • Álvaro Iborra Jimenéz
  • Jonas Krebs
  • Shai Kribus
  • Javier Lopez Sanz
  • Rachel Stroud
  • Julian Behr
  • Denis Dafflon
  • Emma van Schoonhoven
  • Margit Übellacker
  • Peter Kuhnsch
  • Matthias Müller
  • Shizuko Noiri
  • Nadine Henrichs
Álvaro Iborra Jimenéz

Álvaro Iborra JimenézKlarinette

Punktet mit: Bergsteigen, Tennis und Badminton spielen, tanzt während er Klarinette spielt.

Geboren in Pamplona (Spanien), begann Álvaro Iborra Jiménez sein Musikstudium in Tafalla, setzte es in Pamplona und anschliessend in Zaragoza bei Emilio Ferrando fort. Er schloss mit Bestnote ab. Seine Kenntnisse vertiefte er in Karlsruhe bei Wolfgang Meyer, wo er begann sich mit der historischen Klarinette zu beschäftigen, sowie bei Lorenzo Coppola an der ESMUC in Barcelona, wo er sich zusätzlich mit dem Chalumeau beschäftigte.

Während seiner akademischen Ausbildung absolvierte er mehrere Meisterkurse für Klarinette bei den Professoren Joan Enric Lluna, Wolfgang Meyer, Herman Browne und Eduard Brunner. Darüber hinaus nahm er an einigen Meisterkursen für Alte Musik bei den Professoren Donna Agrell (Schola Cantorum Basiliensis) und Andrew Ackerman (Concentus Musicus Wien) teil.

Álvaro Iborra Jiménez erhielt verschiedene Auszeichnungen bei Kammermusikwettbewerben: Zaragoza (2002), Burgos (2005), Verona (2006) und Bari (2007). Er war Mitglied des Baskischen Jugendorchesters, des Nationalen Jugendorchesters Spaniens und von The World Orchestra.

Im Bereich der Interpretation mit modernen Instrumenten arbeitet(e) er mit zahlreichen Orchestern, darunter das Chamber Orchestra of Europe, mit dem er 2009 unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt in Graz, Österreich, «Porgy and Bess» aufgenommen hat. Ausserdem spielt er mit dem Orquesta Sinfónica de Euskadi, dem Orquesta Sinfónica de Navarra, dem Orchester «Concerto» (Pamplona), dem Orquesta y Coro Nacionales de España, dem Orquesta de la Comunidad de Madrid, dem Bilbao Orkestra Sinfonikoa (als zusätzliche Es-Klarinette), der Banda Sinfónica Municipal de Madrid und dem Kammerorchester «Enigma» aus Zaragoza zusammen.

Im Bereich der Interpretation auf historischen Instrumenten ist er u. a. regelmässig mit Concentus Musicus Wien, Bachakademie Stuttgart, Europa Galante, Freiburger Barockorchester, Insula Orchestra, Wroclaw Baroque Orchestra, {oh}! Orkiestra, Les Passions de l’Âme, Capella Cracoviensis, Orchestre des Champs-Élysées, Collegium 1704 sowie Das Neue Orchester Köln zu hören und arbeitet mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, René Jacobs, Philippe Herreweghe, Fabio Biondi, Vaclav Luks, Hans Christof Rademann, Paul McCreesh, Christoph Spering, Ivor Bolton, Jérémie Rhorer, Jan Tomasz Adamus und Laurence Equilbey zusammen.