Klimawandeln
/data/eventprogram/2023/06/PADA_Saisonbroschu%CC%88re_23_RZ_2305312.jpg)
Wir lassen ein hybrides Grossgewitter entstehen. Dabei wird uns der Klimaforscher Prof. Dr. Erich Fischer mit wissenschaftlichen Impulsen ordentlich einheizen. Keine Angst – der Konzertsaal bleibt trocken!
MATTHEW LOCKE (1621 – 1677)
aus «The Tempest»: Introduction
GIOACHINO ROSSINI (1792 – 1868)
aus der Sonate Nr. 5 in D-Dur
III. La Tempesta
GREGOR WERNER (1693 – 1766)
aus «Calendarium Musicum»
April – Das Froschgeschrey • Mai – Der Gärtner • Juni – Ein Erdbeben • Juli – Stilles Wetter • Juli – Ein Donnerwetter
ANTONIO VIVALDI (1678 – 1741)
aus «Le Quattro Stagioni»
«L’Estate», RV 31, Op. 8 Nr. 2
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
arr. MICHAEL GOTTHARD FISCHER (1773-1829)
aus der Symphonie Nr. 6 «Pastorale»: IV. Donner, Sturm
SIGISMUND VON NEUKOMM (1778 – 1858)
aus «Une fête de Village en Suisse»:
III. Andante con moto – alla breve – Tempo I «Gewitterszene»
ANTONIO GUIDO (1675 – 1729)
aus «Scherzi armonici sopra le 4 Stagioni dell’Anno»: Estate – Gewitter
Musiker:innen:
Meret Lüthi (Violine und Leitung), Sabine Stoffer (Violine), Germán Echeverri und Javier López Sanz (Violine und Viola), Linda Mantcheva und Jakob Herzog (Violoncello), Emanuele Forni (Laute)
Gast:
Klimaforscher Prof. Dr. Erich Fischer, ETH Zürich
Tickets Solothurn: Eintritt frei, Kollekte (um Anmeldung unter info@lespassions.ch wird gebeten)
In Solothurn in Kooperation mit/logos/Kooperationspartner/Logo%20Museum%20Altes%20Zeughaus.jpg)
/logos/Les%20Passions%20des%20Ondes%404x-100.jpg)