Diskografie

G. P. TelemannDonner-Ode

Donner-Ode

In der zweiteiligen «Donner-Ode» vertont Telemann festlich, extrovertiert Psalme Davids. Die CD enthält ausserdem Ersteinspielungen zweier Kantaten aus dem Spätwerk Telemanns.

Zoë Brookshaw (Sopran) · Hilary Cronin (Mezzosopran) · Kate Symonds-Joy (Mezzosopran) · Michał Czerniawski (Countertenor) · Thomas Herford (Tenor) · Andrew Tortise (Tenor) · Johannes Wollrab (Bariton) · Olli Rasanen (Bariton) · Jonathan Sells (Bassbariton)

Solomon's Knot
Jonathan Sells
Bassbariton und Leitung
Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi
Violine und Leitung

Produziert von cpo.
Release: 27. Februar 2024

Kaufen:

KRITIKEN / CRITICS / CRITIQUES

September 2024 Diapason (Adrien Cauchie)

«Comme dans la Donnerode, la cheffe Meret Lüthi intègre avec beaucoup de science les voix (de qualité homogène) dans l'ensemble instrumental - en témoignent notamment l'aria « O wie sich Dunkelheiten » et le choeur « Wie lieblich sind auf den Bergen ». Des interprétations aussi belles que cohérentes relèvent l'intérêt de la découverte.»

Juni 2024 Radiofrance (Emilie Munera & Rodolphe Bruneau-Boulmier)

«Dans chaque composition qu’il a écrite, Telemann fait preuve d’un talent qui semble s’apparenter presque à de la science-fiction : la maîtrise du temps. [...] Même dans ses années avancées – il a vécu jusqu’à 86 ans – sa richesse d’inventivité surprend, tout comme ses mélodies poignantes et ses couleurs instrumentales pittoresques. Il réalise jusqu’à la toute fin de sa vie des œuvres à succès qui vont bien au-delà des pièces du quotidien. Il s'agit notamment de la « Donner-Ode » (Ode au tonnerre) et de sa « deuxième partie » (1756/60), où Telemann déchaîne les forces divines avec un grand rugissement de timbales ; ils comprennent également des trésors comme l'air de ténor « O wie sich Dunkelheiten » de la cantate Dich rühmen Welten (1762), par lequel commence ce merveilleux album.»

Mai 2024 Fono Forum (Richard Lorber)

«Aus dem britischen Vokalensemble Solomon's Knot rekrutieren sich auch die sprachlich makellos singenden Solisten, und Meret Lüthis Schweizer Ensemble Les Passions de l'Âme glänzt mit bezwingendem rhetorischem Zusammenspiel, als hätten sie nie etwas anderes als protestantische Kantaten musiziert.»

April 2024 rbbKultur (Bernhard Schrammek)

«Das Konzept, neun Vokalsolisten sowohl die chorischen als auch die solistischen Abschnitte singen zu lassen, geht dank der hohen individuellen Qualitäten der Solomon’s-Knot-Sänger bemerkenswert gut auf. Das Orchester begleitet zuverlässig und ist besonders in den langsamen, gefühlvollen Arien sehr bestechend. [...] In jedem Falle ist diese CD ein schöner Ansatz, das grandiose Spätwerk Telemanns einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.»

April 2024 Klassik Heute (Thomas Baack)

«Solomon’s Knot und Les Passions de l’Âme musizieren die prunkenden Werke schwung- und prachtvoll.»

März 2024 Opernratgeber (Sven Godenrath)

«Zoe Brookshaw nimmt mit ihrem leuchtend, leichten Sopran sofort für sich ein. Koloraturen werden prickelnd und phantasievoll ausgeformt. Johannes Wollrab lässt mit seinem lyrisch, eleganten Baritonklang aufhorchen. [...] Diese CD dürfte auf Grund ihrer Innenspannung nicht nur Freunde der geistlichen Musik begeistern.»