Startseite
unser nächstes Konzert: Dreigestirn
Unser Beethoven-Zyklus geht in die nächste Runde. Dieses Mal erwartet Sie seine 4. Symphonie kombiniert mit Haydns «Sinfonia concertante» und Mozarts Bearbeitung von Händels Ouvertüre zu «Alexander's Feast».
Programm
01. März 2025 • Samstag • 17:00 Uhr, Französische Kirche Bern | Tickets
Solist:innen: Meret Lüthi (Violine), Alexandre Foster (Violoncello), Gustav Friedrichson (Oboe), Gabriele Gombi (Fagott)
der nächste Meilenstein unseres: Beethoven-Zyklus
Unsere Videoaufnahme der 7. Symphonie Ludwig van Beethovens ist online verfügbar.
Herzlichen Dank unseren Unterstützer:innen!
Audio- und Videoproduktion: Oren Kirschenbaum
Aufgenommen am 09.03.2024 in der Französischen Kirche Bern
Rückblick Saison 2024
Klicken Sie auf das Foto und lassen Sie unsere Saison 2024 noch einmal Revue passieren.
Saison 2025: Entdecken Sie unsere Konzerte
Unser Programm für die neue Saison 2025 ist online. Blättern Sie in unserer digitalen Saisonbroschüre und informieren Sie sich unter Konzerte über die anstehenden Veranstaltungen!
Notieren Sie sich die Konzertdaten im Kalender und sichern Sie sich jetzt Tickets:
www.lespassions.ch/tickets
Wir freuen uns, Sie schon bald in einem unserer Konzerte begrüssen zu dürfen!
Preis der Stiftung Schweizer Geigenbauschule Brienz: «Goldener Bogen» für Meret Lüthi
Seit über zwanzig Jahren ehrt die Stiftung Schweizer Geigenbauschule Brienz renommierte Künstlerinnen und Künstler für herausragende Leistungen mit dem «Goldenen Bogen».
Die Jury ehrt Meret Lüthi für den Aufbau ihres international renommierten Klangkörpers «Les Passions de l’Âme» und dafür, dass sie das Publikum seit über 15 Jahren an ihrem beeindruckenden Ideenreichtum und ihren mitreissenden Programmen teilhaben lässt.
Der Preis wurde 2024 im Rahmen des Eröffnungskonzerts der Musikfestwoche Meiringen an Meret Lüthi verliehen.
Meret Lüthis persönliches Statement zur grossen Auszeichnung:
«Welch grosse Ehre! Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei der Stiftung Schweizer Geigenbauschule für diese goldene Auszeichnung! Sie nährt meinen Mut den eingeschlagenen Weg mit meinem Orchester immer weiterzuverfolgen, sollten auch Steine im Feld liegen. Ich widme die Auszeichnung all meinen Mitmusiker:innen von Les Passions de l’Âme, welche sich begeistert auf die musikalischen Abenteuer einlassen und mit ihrem Fachwissen, ihrem Können und ihrer internationalen Expertise unsere musikalischen Resultate bereichern. Liebes Orchester, es ist eine unbeschreibliche Freude, dass wir schon über so viele Jahre den Klangkörper gemeinsamen formen und immer weiterbilden können. Wer hätte z.B. 2008 gedacht, dass wir alle Beethoven Symphonien zusammen aufführen werden?
Der physische Preis, ein goldmontierter Finkel Bogen, zeigt in die Zukunft: Welche Musik werde ich eines Tages mit dem modernen Bogen und meinem Orchester aufführen!? Das gefällt mir sehr. Ein Preis, der Träume weckt in Richtung neuer Repertoirewelten!»
Neue CD: Donner-Ode
In der zweiteiligen «Donner-Ode», vertont Telemann festlich, extrovertiert Psalme Davids. Die CD enthält ausserdem Ersteinspielungen zweier Kantaten aus dem Spätwerk Telemanns.
Zoë Brookshaw (Sopran) · Hilary Cronin (Mezzosopran) · Kate Symonds-Joy (Mezzosopran) · Michał Czerniawski (Countertenor) · Thomas Herford (Tenor) · Andrew Tortise (Tenor) · Johannes Wollrab (Bariton) · Olli Rasanen (Bariton) · Jonathan Sells (Bassbariton)
Solomon‘s Knot
Jonathan Sells Bassbariton und Leitung
Les Passions de l’Âme
Meret Lüthi Violine und Leitung
Produziert von cpo.
Kaufen: E-Mail
Netzwerk für Alte Musik in Europa: Wir sind Mitglied bei REMA
Wir sind neu Mitglied bei REMA, dem Netzwerk für Alte Musik in Europa.
Mit über 130 Mitgliedern, die in den Bereichen Aufführung, Programmgestaltung, Bildung, Künstlermanagement oder Aufnahme tätig sind, hat REMA die Autorität, über künstlerisches Schaffen, Erbe, Integration und Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Crowdfunding Video-Dokumentation «Beethovens Symphonien»
Wir haben am 01.12.2022 unseren Beethoven-Zyklus eröffnet. Bis zu unserem 20-Jahr-Jubiläum 2028 werden wir alle Symphonien von Ludwig van Beethoven in Bern aufführen und auf Video dokumentieren. Die Videos halten die lebendigen Interpretationen fest, geleitet von Meret Lüthi vom Konzertmeisterinnen-Pult aus, und transportieren unseren Kosmos Beethoven über digitale Kanäle in die ganze Welt.
Begleiten Sie unseren Weg zu Beethoven und investieren Sie in die Zukunft des Orchesters! Werden Sie Teil unserer Beethoven-Community und erhalten Sie einzigartige persönliche Eindrücke und Geschenke!
Agenda
SRF Diskothek mit Publikum zu Beethovens 4.
Les Amateurs des Passions
Les Amateurs des Passions
Live-Aufnahmen aus dem Konzertsaal
Voller Tanzfreude: Les Passions de l'Âme spielen Bachs Suiten
Kein Publikum im Kirchenraum, dafür eine Reihe von Mikrofonen auf und vor der Bühne. Also stellte sich die französische Flötistin Anne Parisot jedes Mikrofon als das Gesicht einer Konzertbesucherin vor und - voilà! - schon klappte es besser mit den Emotionen. Fast wie bei einem wirklichen Konzert.
Jetzt hören!
Mit Les Passions de l'Âme an den Habsburger Hof
Fast 300 Jahre lang schlummerte die Messe von Angelo Ragazzi in einem Archiv in Wien, die «Missa tertia Carolus Sextus». Les Passions de l'Âme haben ihr im Sommer 2018 in Bern frisches Leben eingehaucht.
Jetzt hören!
Beethoven-Zyklus: 5. Symphonie: Allegro - Presto (4. Satz)
Audio- und Videoproduktion: Oren Kirschenbaum
Aufgenommen am 05.03.2023 im Casino Bern
Ein kleiner Vorgeschmack auf unser Video: Grande Finale aus der 7. Symphonie
Audio- und Videoproduktion: Oren Kirschenbaum
Aufgenommen am 09.03.2024 in der Französischen Kirche Bern
Videoaufnahme: «Schutzengel» Passacaglia
Meret Lüthi lässt die «Schutzengel» Passacaglia von Heinrich Ignaz Franz Biber in der Onze-Lieve-Vrouw-over-de-Dijlekerk in Mechelen erklingen.
Aufgenommen am 8. Mai 2022 auf einer Violine von Jacobus Stainer, die das Musikkollegium Winterthur grosszügigerweise zur Verfügung gestellt hat.
Festival van Vlaanderen Mechelen präsentiert LUNALIA
Aufnahme durch Studio MotorMusic
Bitte hier oder auf das Bild klicken: